Search

Search Constraints

Start Over You searched for: Language German Remove constraint Language: German Access At the Library Remove constraint Access: At the Library Title Starts With D Remove constraint Title Starts With: D
Number of results to display per page

Search Results

1. D. Abraham Calovi P.P. und Churfl. Sächs. General Superintend. theologisches Judicium : vff Begehren vber D. Christiani Dreieri, zu Königsberg in Preussen in verwichenem Jahre gehaltenen auch daselbst öffentlich publicirten Oration, de Syncretismo, und Predigt unterm Titul die einige sichtbahre und bedrängte Kirche Christi aus dem Evangelio am Sonntage Matt. 20. zu Erklärung des hochnötigen Articuls unsers Glaubens von der allgemeinen Kirchen wie auch zu Vermeidung der Syncretistischen Schreyer und Feind der Einigkeit gestellet ... mit Gutbefindung und Consens der Theologische Facultät zu Wittenberg sambt D. Leonhardi Hutteri und D. Bartholdi Krackeviz sel. theologischen Bedencken ob ein Theologus in ein frembdes Ampt greiffe und derer Sachen und Religions-Händel sich annehme die ihn nicht angehen wann er sein Judicium Schrifft oder mündlich von falschen Lehrern ausser seinem Bezirk ertheilet und andere dafür warnet! herfürgegeben

3. D. Adam Rechenbergs sechste Beylage zu dem deutlichen Vortrag der Prophet- Apostol- und Evangelisch-Lutherischen Lehre von dem Termin der von Gott bestimmten Gnaden-Zeit : Darinnen Herr D. J. G. Neumann mit seiner verführischen und verwirrten Erörterung der Frage vom göttlichen Gnaden-Termin kürtzlich abgefertiget wird

4. D. Albrecht Joachim von Krakevitz ausführliche Vorstellung, wegen seiner auff der Universität Rostock geführten Lehre : Darinnen gründlich dargethan wird, welcher Gestalt derselbe, von der Zeit an, da er angefangen zu dociren, bis auff diese Stunde, mit denen übrigen hochverdienten Lehrern gedachten Orts in der Einigkeit des Geistes gewandelt : Der bosshaffte Lügen-Geist aber, so ihn eines Terminismi und Pietismi unverschämter Weise, einige Zeit her beschuldigen wollen, kräfftigst zu Schanden gemachet wird : Wie denn solches mit einem öffentlichen Zeugniss, der hochwürdigen Theol. Facultät, so hiebey mit angedrucket, bestätiget wird, ausgefertigt im Monath Martio. Anno 1706

9. D. Augusti Pfeiffers Antimelancholicus, oder Melancholey-Vertreiber : Welcher denen Candidatis Ministerii und angehenden Predigern Promtuarium Consolationum eine Vorraths-Kam[m]er allerhand Trostes in allen leiblichen und geistlichen Anliegen, daraus der Usus Paracleticus in ihren Predigten zunehmen : allen rechtschaffenen Christen aber Antidotum Tentationum ein bewährtes Mittel wider alle Anfechtung, an die Hand giebt. Mit einem dreyfachen Reigster

10. D. Augusti Pfeiffers, der gesamten Lübeckischen Kirchen Superintendentis Schola theologica Moralis : Das ist: Tugend- und Sitten-Schule, in welcher nach Anleitung der Historie und Exempels des Patriarchen Josephs, nebst vielen locis theologicis moralibus : DIe Nachfolge allerhand vortrefflichen und schönen christlichen Sitten- und Tugend-Lehren, in Verhütung der Laster angewiesen wird : Hiebevor in ordentlichen Predigten vorgetragen, nun aber auf vieler christl. Hertzen Verlangen zum Druck befordert, und mit einem vollständigen register versehen

25. D. Christophori Pelargi, Superattendentis vnd Professoris zu Franckfurt an der Oder, Nothwendige Vorantwortung, auff die zu Rostock jüngst auffgelegte grewliche Lesterschrifft dess unruhigen alten Calumnisten D. Cunradi Schlusselburgii Pfarrers zu Stralsunde

28. D. Egidii Strauchs Abgenötigte nach eingeholten Urtheil der Rechts-Gelehrten richtig in öffentlichen Judicio, gethane, Retorsion auff die schändliche Injurien welche D. Fridrich Ulrich Calixtus, Prof. publ. in Helmstadt wider Ihn ausgegossen hat : wobey eine kurtze deutliche und warhafftige Beschreibung des calixtinischen Greuels welchen Vater und sohn mit ihrem schwärmerischen Unhange un die heilige Städte der Evangelischen-Lutherischen Kirchen und Schulen zu setzen sich unterstanden haben zur Ehre Gottes und treuen Warnung ausgefertiget. --.

29. D. Egidii Strauchs, des Collegii Theologici, bey der Universität in Wittenberg, Assessoris und Prof. Publ. Gegen-Schutzrede, wider seine höchst-unbilliche Verleumbdere : von welchen Er, unter dem Nahmen der Fürstl. Julius Universität zu Helmstädt, nochmahls, ohne eintzige gegebene Ursach, mit Verschweigung seiner schon im vorigen Jahr herausgegebenen Schrifftmässigen Prüfung, angegriffen worden : mit Consens der Theologischen Facultät in Wittenberg heraus gegeben

34. D. Friderici Vlrici Calixti Justificatio retorsionis : welche auff unwiedertreiblichen Grund des Rechten gestzet D. Aegidio Strauchen und sessen in seinen alsogenanten Vindiciis repetiti consensus, wider ihn aussgegosenen grausamen Calumnien und Injurien, Rechts-bündig opponiret, und den 2 Junii jetzt lauffenden 1668 Jahrs legitime insinuiret worden

37. D. Gottlieb Wernsdorffs, Theol. Prof. Publ. Extraord. zu Wittenberg, Kurtze und nothwendige Entdeckung des so genanten Arcani Regii, oder Königlichen Geheimnisses für einen regierenden Landes-Herrn, etc. : Worin die in demselben befindlichen Grund-Sätze und Vorschläge, verschiedene Religions-Genossen unvermerckt, und in kurtzer Zeit zuvereinigen, nach der Heil. Schrifft, und gesunden Vernunfft geprüfet, hiernächst aber als anstössig, grundloss, und zum Theil gefährlich, verworffen werden

40. D. Heinrich Müllers Geistlicher Danck-Altar : zum täglichen Beth- und Lob-Opffer in dem Hertzen der Christen aufgerichtet, benebenst einem Anhang verschiedener Theologischer Gewissens-Fragen, jetzo von unzehligen Fehlern gereiniget, in besondere Andachten abgetheilet, mit geistreichen Lob-Danck- und andern vor und nach dem heiligen Abendmahl dienlichen Gebetern, auch mit fernerer Anweisung gottseliger Sing- und Bibel-Andacht zu einem erbaulichen Communion-Buch vermehret und mit nöthigen Registern versehen, nebst einer Vorrede Hn. D. Michael Reinhards

44. D. Hieron. Ludolfs, öffentlichen Lehrers der Chymie und Mathematik : Vollständlige und gründliche Einleitung in die Chymie] : darin nicht allein alle Chymische Arbeiten deutlich gezeiget und gründlich erkläret, sondern auch zu derselben Erläuterung die wichtigsten Versuche aus der Pharmacie, Metallurgie und Alchymie nebst allen Vortheilen treulich ausgeführet worden ...

50. D. Io. Iacobus Moser S. Regiae Maiestatis Borussicae Consiliarius intimus, Academiae Frankofurtanae Director, Iuriumque Professor primarius etc. : ex Germanorum iure publico De exercitio religionis domestica : eiusdemque iure inter eos, qui diversa sacra colunt, disserit, insimulque reipublicae Francofurtensis omnium ordinum proceres atque cives ut orationi inaugurali proxima die XIX. Iunii habendae benigne interesse non dedignentur decentissime rogat

55. D. Joachim Langens, Fac. Theol. Hall. Senioris, Prophetisches Licht und Recht, oder Richtige und erbauliche Erklärung der Propheten : darinnen nach dem Grundtext, aus eigener Betrachtung, unter andern Materien vornehmlich die Weissagungen von Christi Person, Mittler-Amte und Reiche abgehandelt sind : und zwar die vom Reiche Christi also, wie dasselbe, nach der schon geschehenen Gründung und Ausbreitung, in der letzten Zeit unter allen Völckern, zu ihrer Bekehrung und Verherrlichung des Namen Gottes, noch vielmehr wird erweitert werden : mit einer Einleitung in die Offenbahrung Johannis zum hermeneutischen Schlüssel in die schweresten Stellen der Psalmen Davids und der Propheten : und mit einem Anhange von der allgemeinen Gnade in Christo

56. D. Joh. Alberti Bengelii Gnomon Novi Testamenti : in quo ex nativa verborum vi simplicitas, profunditas, concinnitas, salubritas sensuum coelestium indicatur

59. D. Joh. Fr. Mayers würdiger Communicant : Wie er sich zu verhalten vor dem Abendmahl, bey dem Abendmahl, und nach dem Abendmahl : Benebenst gottseeliger Anleitung, wie er den Sonnabend und Sonntag seiner Versöhnung Gott-wohlgefällig zubringen könne : Samt einem Beicht-Communion- und Gebet-Buch : Als auch Hn. D. Hieron. Welleri sel. Abendmahls-Gedancken , mit einem schönen Gesang-Büchlein

60. D. Joh. Frid. Mayeri ... Manipuli observationum anti-Pietisticarum, qui publicis antehac in Academia Gryphica, disputationibus disverso tempore in lucem emissi, jam vero in unum fasciculum colligati sunt : accedit sub finem: Das durch die geschäfftige Martham und nicht wie fürgegeben wird, durch Die das beste Theil erwehlende Mariam seinem Unterhalt suchende Wäysen-Hausz in Halle ; mit einer Fürschrifft D. Joh. Frid. Mäyers

63. D. Joh. Friedr. Mayers ... Vertheidigung, seines reisenden Lutheraners, ins Pabstthum : Dass die Lutheraner bey denen Päpstlern nicht können mit gutem Gewissen für der herumb getragenen Monstrantz niederfallen, oder den Huth abnehmen : Wider eine Papistische Schmäh-Schrift zu Glatz in Schlesien Anno 1691. gedrückt, geschrieben an ... Herrn D. Valentinum Alberti ...

67. D. Joh. Jacob Rambachs weyl. hochfürstl. Hessen-Darmstädt, ersten Superintend. [et]c. Gott geheiligtes Buss- Beicht- und Com[m]union-Buch : dessen sich sowohl zur Beichte als zum Gebrauch des heiligen Abendmahls des Herrn bedienen können : nebst geistreichen Morgen- und Abend-Seegen auf alle Tage in der Wochen, mit beigefügten biblischen Sprüchen und Reim-Seufzern beym Anfang und Ende zu trostreicher Erbauung vermehret

75. D. Johann Friederich Mayers Ihrer Königl. Majest. in Schweden in dero Deutschen Provincen, Ober-Kirchen-Rahts der Heil. Schrifft prof. ord. auff der Hoch-Fürstl. Universität Kiel, und der Haupt-Kirchen zu St. Jacobi in Hamburg Pastoris : Prüfung des Geistes : so sich durch ein adeliches Fraülein itzo offenbahren soll : bey Erklärung des ordentlichen Sonntags Evangelii, Dom IV. Adventus Joh. I. in offentlicher heiliger Versamlung der Kirchen Gottes zu St. Jacob vorgestellet

78. D. Johann Friedrich Mayers ... Warnung an die Studiosos theologiae so den schwedischen Scepter unterthänig seynd : sich denen Observationibus biblicis Hrn. M. August Hermann Franckens ... wohl fürzusehen : samt einer Vorrede welche Herr M. Franckens jüngste Schrifften, so er wider den Bericht von Pietisten als auch von der Disputation de Trinitate Pietistarum herausgegeben, beantwortet

80. D. Johann Jacob Rambachs ... Erbauliche Betrachtungen über den Catechismum Lutheri : wie auch über des Herrn Past. Freylinghausens Ordnung des Heils und dessen so genanntes güldenes ABC, Vormals aufm Wäysenhause zu Halle in gewissen dazu ausgesetzten Stunden angestellet, ietzt aber auf vielfältiges Verlangen zur allgemeinen Erbauung herausgegeben und mit nöthigen Registern versehen

81. D. Johann Jacob Rambachs, Weiland ersten Hochfürstl. Hessen-Darmstädtischen Superintendenten, der heil. Schrift Professoris Primarii ... Heilsame Lehren Jesu Christi, nach Anleitung einiger Sonn- und Fest-Tags- Episteln und Evangelien : auch verschiedener anderer Sprüche der heil. Schrift, theils in öffentlichen Predigten, theils in besondern Erbauungs-Stunden der Christlichen Gemeine vorgetragen, nun aber mit nöthigen Registern ausgefertiget ; samt einer Vorrede von Adam Struensee

82. D. Johann Jacob Rambachs, weyl. theol. prof. prim. ersten Superintendenten und des Consistorii assessoris in Giesen Christus in Mose, oder, Betrachtungen über die vornehmsten Weissagungen und Vorbilder in den fünf Büchern Mosis auf Christum : ehedessen im Waysenhause zu Halle öffentlich vorgtragen nachhero aber zum Druck ausgefertigeetn, und mit Vorreden versehen

83. D. Johann Jacob Woyts, ehemaligen öffentl. Lehrers der Arzneyk. in Königsberg, Gazophylacium medico-physicum, oder, Schatz-Kammer medicinisch- und natürlicher Dinge : in welcher alle medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst dererselben Genesmitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte, Oele, Hartze &c., alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen lateinischen Alphabet-Ordnung auf das deutlichste erkläret, vorgestellet, und mit einem nöthigen Register versehen sind

84. D. Johann Jacon Rambachs ... Erbauliche Betrachtungen über die Heils-Güter in Christo, : nach Anleitung des von dem Philipp Jacob Spenern herausgegebenen Tractätlein, die laufere Milch des Evangelii genannt: Vormals in einigen Erbauungs-Stunden auf dem Wäysen-Hause zu Halle angestellet; nun aber, als der andere Theil von sel. Auctoris Betrachtungen über die Ordnung des Heils mit Fleiss zusammen getragen und zum Druck befördert

86. D. Johann Olearii ... Christliches Communion-Büchlein : samt nothwendiger Erinnerung und Gebet beym heil. Abendmahl, und vorhergehender Beichte, : Auf die Beförderung des dabey versprochenen neuen Gehorsams und Frömmigkeit gerichtet und verfasset, auch bei dieser neuen Ausfertigung mit etlichen schönen Gebeten und gebräuchlichen Gesängen vermehret

88. D. Johannis Scharfii Professorn zu Wittenbergk, Unschuldt, wieder D. Georgij Calixti, Professorn zu Helmstädt, falsche Aufflagen : mit welchen der alte Calixtus den vnbekandten D. Scharsium, so wohl in der so genandten, und newlich durch den Druck ausgesprengten Verantwortung, als auch sonsten in seinen Schrifften, in Appendice, ac Epistola ad Academiam Witteberg. &c. zur Ungebühr beschweret und schändlich verlästert hat : An das Tagsliecht geleget, und männiglichen vor Augen gestellet

89. D. Johannis Schefflers der heiligen römischen Kirchen Priesters Kehr-Wisch zu Abkehrung desz Ungeziefers : mit welchem seine wolgemeinte Türckenschrifft Christianus Chemnitius, Doctor, Professor, Pastor, Superintendens, und Decanus zu Jehna hat wollen verhasst machen zu Rettung der catholischen Wahrheit nochmals an die Deutschen, umb des eingemengten vielen guten Berichts allen nützlich zu betrachten

92. D. Josuae Schwartzens ... Wahrer Bericht vom Sabbath : wider Doct. Francisci Burmanni, Professoris Theologiae in Utrecht ; Verdeutschten Falschen Welchen ein Prediger in Holstein ; mit einer Vorrede und Laconismis Marginalibus, zu böser Consequence im Lande approbiret und durch den Druck kund gemachet hat