Search

Search Constraints

Start Over You searched for: Language German Remove constraint Language: German Access At the Library Remove constraint Access: At the Library Title Starts With D Remove constraint Title Starts With: D
Number of results to display per page

Search Results

1. D. Abraham Calovi P.P. und Churfl. Sächs. General Superintend. theologisches Judicium : vff Begehren vber D. Christiani Dreieri, zu Königsberg in Preussen in verwichenem Jahre gehaltenen auch daselbst öffentlich publicirten Oration, de Syncretismo, und Predigt unterm Titul die einige sichtbahre und bedrängte Kirche Christi aus dem Evangelio am Sonntage Matt. 20. zu Erklärung des hochnötigen Articuls unsers Glaubens von der allgemeinen Kirchen wie auch zu Vermeidung der Syncretistischen Schreyer und Feind der Einigkeit gestellet ... mit Gutbefindung und Consens der Theologische Facultät zu Wittenberg sambt D. Leonhardi Hutteri und D. Bartholdi Krackeviz sel. theologischen Bedencken ob ein Theologus in ein frembdes Ampt greiffe und derer Sachen und Religions-Händel sich annehme die ihn nicht angehen wann er sein Judicium Schrifft oder mündlich von falschen Lehrern ausser seinem Bezirk ertheilet und andere dafür warnet! herfürgegeben

3. D. Adam Rechenbergs sechste Beylage zu dem deutlichen Vortrag der Prophet- Apostol- und Evangelisch-Lutherischen Lehre von dem Termin der von Gott bestimmten Gnaden-Zeit : Darinnen Herr D. J. G. Neumann mit seiner verführischen und verwirrten Erörterung der Frage vom göttlichen Gnaden-Termin kürtzlich abgefertiget wird

4. D. Albrecht Joachim von Krakevitz ausführliche Vorstellung, wegen seiner auff der Universität Rostock geführten Lehre : Darinnen gründlich dargethan wird, welcher Gestalt derselbe, von der Zeit an, da er angefangen zu dociren, bis auff diese Stunde, mit denen übrigen hochverdienten Lehrern gedachten Orts in der Einigkeit des Geistes gewandelt : Der bosshaffte Lügen-Geist aber, so ihn eines Terminismi und Pietismi unverschämter Weise, einige Zeit her beschuldigen wollen, kräfftigst zu Schanden gemachet wird : Wie denn solches mit einem öffentlichen Zeugniss, der hochwürdigen Theol. Facultät, so hiebey mit angedrucket, bestätiget wird, ausgefertigt im Monath Martio. Anno 1706

9. D. Augusti Pfeiffers Antimelancholicus, oder Melancholey-Vertreiber : Welcher denen Candidatis Ministerii und angehenden Predigern Promtuarium Consolationum eine Vorraths-Kam[m]er allerhand Trostes in allen leiblichen und geistlichen Anliegen, daraus der Usus Paracleticus in ihren Predigten zunehmen : allen rechtschaffenen Christen aber Antidotum Tentationum ein bewährtes Mittel wider alle Anfechtung, an die Hand giebt. Mit einem dreyfachen Reigster

10. D. Augusti Pfeiffers, der gesamten Lübeckischen Kirchen Superintendentis Schola theologica Moralis : Das ist: Tugend- und Sitten-Schule, in welcher nach Anleitung der Historie und Exempels des Patriarchen Josephs, nebst vielen locis theologicis moralibus : DIe Nachfolge allerhand vortrefflichen und schönen christlichen Sitten- und Tugend-Lehren, in Verhütung der Laster angewiesen wird : Hiebevor in ordentlichen Predigten vorgetragen, nun aber auf vieler christl. Hertzen Verlangen zum Druck befordert, und mit einem vollständigen register versehen

25. D. Christophori Pelargi, Superattendentis vnd Professoris zu Franckfurt an der Oder, Nothwendige Vorantwortung, auff die zu Rostock jüngst auffgelegte grewliche Lesterschrifft dess unruhigen alten Calumnisten D. Cunradi Schlusselburgii Pfarrers zu Stralsunde

28. D. Egidii Strauchs Abgenötigte nach eingeholten Urtheil der Rechts-Gelehrten richtig in öffentlichen Judicio, gethane, Retorsion auff die schändliche Injurien welche D. Fridrich Ulrich Calixtus, Prof. publ. in Helmstadt wider Ihn ausgegossen hat : wobey eine kurtze deutliche und warhafftige Beschreibung des calixtinischen Greuels welchen Vater und sohn mit ihrem schwärmerischen Unhange un die heilige Städte der Evangelischen-Lutherischen Kirchen und Schulen zu setzen sich unterstanden haben zur Ehre Gottes und treuen Warnung ausgefertiget. --.

29. D. Egidii Strauchs, des Collegii Theologici, bey der Universität in Wittenberg, Assessoris und Prof. Publ. Gegen-Schutzrede, wider seine höchst-unbilliche Verleumbdere : von welchen Er, unter dem Nahmen der Fürstl. Julius Universität zu Helmstädt, nochmahls, ohne eintzige gegebene Ursach, mit Verschweigung seiner schon im vorigen Jahr herausgegebenen Schrifftmässigen Prüfung, angegriffen worden : mit Consens der Theologischen Facultät in Wittenberg heraus gegeben

34. D. Friderici Vlrici Calixti Justificatio retorsionis : welche auff unwiedertreiblichen Grund des Rechten gestzet D. Aegidio Strauchen und sessen in seinen alsogenanten Vindiciis repetiti consensus, wider ihn aussgegosenen grausamen Calumnien und Injurien, Rechts-bündig opponiret, und den 2 Junii jetzt lauffenden 1668 Jahrs legitime insinuiret worden

37. D. Gottlieb Wernsdorffs, Theol. Prof. Publ. Extraord. zu Wittenberg, Kurtze und nothwendige Entdeckung des so genanten Arcani Regii, oder Königlichen Geheimnisses für einen regierenden Landes-Herrn, etc. : Worin die in demselben befindlichen Grund-Sätze und Vorschläge, verschiedene Religions-Genossen unvermerckt, und in kurtzer Zeit zuvereinigen, nach der Heil. Schrifft, und gesunden Vernunfft geprüfet, hiernächst aber als anstössig, grundloss, und zum Theil gefährlich, verworffen werden

40. D. Heinrich Müllers Geistlicher Danck-Altar : zum täglichen Beth- und Lob-Opffer in dem Hertzen der Christen aufgerichtet, benebenst einem Anhang verschiedener Theologischer Gewissens-Fragen, jetzo von unzehligen Fehlern gereiniget, in besondere Andachten abgetheilet, mit geistreichen Lob-Danck- und andern vor und nach dem heiligen Abendmahl dienlichen Gebetern, auch mit fernerer Anweisung gottseliger Sing- und Bibel-Andacht zu einem erbaulichen Communion-Buch vermehret und mit nöthigen Registern versehen, nebst einer Vorrede Hn. D. Michael Reinhards

44. D. Hieron. Ludolfs, öffentlichen Lehrers der Chymie und Mathematik : Vollständlige und gründliche Einleitung in die Chymie] : darin nicht allein alle Chymische Arbeiten deutlich gezeiget und gründlich erkläret, sondern auch zu derselben Erläuterung die wichtigsten Versuche aus der Pharmacie, Metallurgie und Alchymie nebst allen Vortheilen treulich ausgeführet worden ...

50. D. Io. Iacobus Moser S. Regiae Maiestatis Borussicae Consiliarius intimus, Academiae Frankofurtanae Director, Iuriumque Professor primarius etc. : ex Germanorum iure publico De exercitio religionis domestica : eiusdemque iure inter eos, qui diversa sacra colunt, disserit, insimulque reipublicae Francofurtensis omnium ordinum proceres atque cives ut orationi inaugurali proxima die XIX. Iunii habendae benigne interesse non dedignentur decentissime rogat